Das DOWNHILL/FREERIDE Bike

-
Mach das Unmögliche möglich
180mm bis 200mm Vorne und stellenweise über 215mm Federweg Hinten bügeln alles glatt. Ein Flacher Lenkwinkel und ein Langer Radstand mit dem Federweg lassen dich sicher den Track hinunter schießen.
-
Scheint ein Streckenabschnitt noch so aussichtslos
Die massiven Stollenreifen, die wahlweise mit 27,5 Zoll oder 29 Zoll Laufrädern gefahren werden, halten dich mit ihren speziell entwickelten Gummimischungen in der Spur
-
Atemberaubende Sprünge
Das Ergebnis aus Jahrzehnten der Entwicklung ermöglicht Sprünge, welche eher an Moto-Cross Sprünge erinnern.
Die Heimat des Adrenalins
Da es sich um einen sehr schnellen Sport handelt ist darauf zu achten, dass keine Wanderer oder andere Waldbesucher und Bewohner gefährdet werden. Die Nutzung einer offiziellen Strecke eines Vereines oder ein Besuch im Bikepark bieten sich hier besonders an. Hier findet man eigens für den Sport angelegte Strecken, die meistens so gebaut werden, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Allgemein werden die verschiedenen Strecken farblich nach Schwierigkeitsgraden eingeteilt und schwierigere Hindernisse bieten Möglichkeiten zum Umfahren.


Das Downhill Rennen
Der Downhillsport bietet viele Meisterschaften auf unterschiedlichen Ebenen an. Von nationalen bis internationalen Meisterschaften, in verschiedenen Altersklassen für Frau und Mann, kann sich jeder der sich durch einen Verein lizenzieren lässt, zu einem Downhill Rennen anmelden. Die Rennen finden meist auf einer Downhillstrecke in einem der vielen Bikeparks dieser Erde statt. Die Fahrer starten um 30 Sekunden versetzt nacheinander während die Zeitmessung über eine Lichtschranke erfasst wird. Häufig trennt das Feld nur wenige hundertstel Sekunden.







