
Trainer C Leistungssport Rennsport Grundlehrgang
10. Oktober - 14. Oktober

Details:
Seminar-Nr.:
2022-25
Beschreibung/Titel:
Ausbildungsreihe 2022/2023 – Trainer C Leistungssport Rennsport Grundlehrgang
Beginn:
10.10.2022
Ende:
14.10.2022
Leiter:
TBA wird noch bekannt gegeben
Referenten:
Zust. GS:
Veranstaltungsort:
Landessportschule Albstadt
Vogelsangstraße 21
72461 Albstadt
Vogelsangstraße 21
72461 Albstadt
Information:
Themenschwerpunkte:
– Langfristiger Leistungsaufbau
– Trainingslehre
– Fahr- und Wettkampftechniken
– Trainingsplanung und -steuerung
– Gruppen- und Athleten:innenbetreuung
– Haftungsrechtliche Aufklärung
– Dopingprävention / Fairness
– pädagogisch-didaktische Trainer:innenschulung
– Regeneration / Sporternährung
– allgemeine Athletik-, Koordinations- und Konditionsschulung
– Sportbiologie
– Trainingsphysiologische Grundlagen
– Langfristiger Leistungsaufbau
– Trainingslehre
– Fahr- und Wettkampftechniken
– Trainingsplanung und -steuerung
– Gruppen- und Athleten:innenbetreuung
– Haftungsrechtliche Aufklärung
– Dopingprävention / Fairness
– pädagogisch-didaktische Trainer:innenschulung
– Regeneration / Sporternährung
– allgemeine Athletik-, Koordinations- und Konditionsschulung
– Sportbiologie
– Trainingsphysiologische Grundlagen
Mit der Anmeldung zum Grundlehrgang erfolgt die Anmeldung für die komplette Ausbildungsreihe zum Trainer C Leistungssport Rennsport. Für die Teilnahme an der Ausbildungsreihe wird sowohl ein Mountainbike als auch ein Rennrad benötigt.
Ebenfalls muss noch ein weiteres Fahrtechnik-Seminar besucht werden (Priorität liegt auf den Mountainbike Fahrtechnik-Seminaren, jedoch können in Ausnahmefällen auch die Rennrad Fahrtechnik-Seminare besucht werden.)
Die Themenschwerpunkte sind für das Kinder- und Jugendtraining ausgelegt. [weniger…]
Leistungen:
Die angegebenen Gebühren beziehen sich auf die gesamte 3-wöchige Ausbildungsreihe zum Trainer:innen C LEISTUNGSSPORT. In den Gebühren sind Verpflegung (VP), Übernachtung im Doppelzimmer und Lehrmaterial enthalten.
Gebühren:
Mitglieder Württembergischer / Badischer Radsportverband: 500,00 €
Mitglieder anderer Landesfachverbände (BDR): 725,00 €
Mitglieder anderer Landesfachverbände (BDR): 725,00 €
Status:
Plätze frei
Erwerb/LZV von:
–
Meldeschluss:
12.09.2022
Voraussetzungen:
keine Voraussetzungen
Zus. Informationen:
–